Neuer KursEinstieg  Ab 12.2.2024

ab 12.Feburar 2024 gibt es wieder für Kinder zwischen 2- 6 Jahren die Möglichkeit, in unsere Kurse einzusteigen.

STUFE A

STUFE B

STUFE C mit Schwerpunkten:

 

…Wissenswertes über Rhythmik….

Die pädagogischen Ziele der Rhythmik

In der Dialogischen künstlerischen Pädagogik der Rhythmik geht es neben dem Erfahren und Erlernen von Grundlagen der Musik, der Bewegung, kreativer Improvisation und Gestaltung, um das Erleben-Erkennen und Benennen. Durch gezielte Aufgaben und Spiele werden „Pädagogische Situationen“ eingeleitet, die es erfordern, sich einzubringen, selbst denken und fragen zu können, Ideen zu entwickeln und vorzustellen, Lösungen und Antworten zu suchen; dazu gehört aber auch, Ideen anderer zu akzeptieren, zuzuhören und reagieren zu können.

Die Methodik der Rhythmik

Die methodische Vorgehensweise ist in der Rhythmik einzigartig: Wir bauen unsere Spiele, Aufgaben und Lerninhalte dialogisch auf, um die Persönlichkeit aller Teilnehmenden bestmöglich ins Geschehen zu integrieren und eine ganz auf die jeweilige Gruppe zugeschnittene schöpferische Spielsituation zu ermöglichen.

Die professionelle Beherrschung eines oder mehrerer Instrumente (Gesang, Klavier, Gitarre, Violine, Flöte, Schlagwerkinstrumente etc.) ermöglicht eine genau an die Bewegungs-Spielsituation angepasste musikalische Unterstützung, damit die Teilnehmenden die Musik ganz unmittelbar in ihr Spielgeschehen einbeziehen können. Umgekehrt erleben die Teilnehmenden selbst, wie mit musikalisch einfachen, aber gekonnten Mitteln, Musik entsteht, Musik führen und begleiten, aber auch „sprechen“ kann.
Neugierde und Spaß am Spielen und Experimentieren sind dabei die bereits in der Kindheit angelegten „Zugpferde“ der Lernmotivation, die in der Rhythmik von entscheidender Wichtigkeit sind. Denn nur mit freiwilliger Beteiligung und Freude am künstlerischen Spielgeschehen, können die Teilnehmenden kreative Handlungen setzen und somit die Erfahrungen, die entstehen, positiv in ihre Gesamtpersönlichkeit integrieren.

Die „Spielmittel“ der Rhythmik

Als „Spielmittel“ setzen wir die künstlerischen Bereiche Musik, Bewegung, verschiedene Materialien, Stimme/Sprache und in der Gruppe ein.

In „vernetzten Spielsituationen“ erleben die Teilnehmenden eine große Vielfalt an Spiel- und Verbindungsmöglichkeiten von Musik, Bewegung, verschiedenen Materialien, Stimme/Sprache und der Gruppe. Dabei wird durch Experimentieren, Erforschen und Erleben nachhaltiges Interesse und eine aktive Grundhaltung zum Erfahren und Lernen entwickelt.
Durch das dialogische Einbeziehen der Teilnehmenden und ihrer Ideen wächst deren Bereitschaft, sich mit neuen „Lerninhalten“ differenziert auseinander zusetzen und die dafür notwendigen Voraussetzungen wie Kreative Intelligenz, Abstraktionsvermögen und Logik zu entwickeln. Kreative Prozesse, die tatsächlichen Einfluss auf das Lernen und die Entwicklung haben, können besonders ansprechend über Musik und Bewegung, über Kommunikation und Kooperation angeregt werden.

 

Die Kurse als „Jahreskurse“

Wir haben beobachtet, dass sich differenzierte Entwicklungs- und Lernprozesse besonders über einen längeren Zeitraum entfalten können. Daher führen wir alle Kurse über 1 ganzes Schuljahr mit jeweils 30 Unterrichtseinheiten.
Die Kontinuität der gemeinsamen Arbeit in der bestehenden Gruppe verstärkt die besondere Wirkungsweise der Dialogischen Pädagogik und zeigt dabei ihre individuell fördernde Wirkung. Viele Kinder besuchen unsere Kurse über viele Jahre, oftmals durch alle Altersstufen, vom Kleinkind bis zum Teenager.
Wir begleiten die Arbeit in den Kursen mit Kindern, mit (nach Möglichkeit spontan entstehenden) Elterngesprächen vor und nach den Kursen manchmal auch telefonisch. Für die Zusammenarbeit und die individuelle Gestaltung des Kurses ist es sehr bereichernd, wenn wir über die Vorlieben und Abneigungen oder wichtige Ereignisse im Leben der Kinder etwas erfahren.
Zusätzlich veranstalten wir 2 Elternabende im Kursjahr, bei denen alle Kursleiter/Innen ihre Arbeit vorstellen und charakterisieren, um gemeinsam eine möglichst umfassende und individuelle Förderung der Kinder zu erreichen.
Bei den Elternabenden laden kurze praktische Aufgaben und Spiele zum Kennenlernen und Erleben unserer Arbeitsweise ein. Außerdem beschreiben wir die Gruppen, ihre Vorlieben und speziellen Gegebenheiten.


Zur Info über Rhythmik generell:

Hier ein sehr gelungenes Info-Video über Rhythmik der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg

 

Interessantes Interview mit Mag. Monika Mayr, Universität für Musik und Darstellende Kunst Wien,
über ihre Arbeit  als Rhythmik/Musik- und Bewegungspädagogin in der Geragogik